...und plötzlich ist alles anders: Selbsthilfegruppe Schlaganfall

Durch einen Schlaganfall ändert sich innerhalb einer Sekunde das ganze Leben. Eine Behinderung durch einen Schlaganfall wie Lähmungen, Sprach- und/oder Sehstörungen kann jeden Menschen zu jedem Zeitpunkt treffen. Die ersten Hilfsmaßnahmen erfolgen durch die sofortige Behandlung im Krankenhaus, gefolgt von einer Rehabilitation.
Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, wichtige Informationen zu geben und zu erhalten, sich gegenseitig zu helfen und wertvolle Erfahrungen miteinander auszutauschen. Der gemeinsame Schicksalsschlag eines Hirninfarktes verbindet auf einer sehr persönlichen Ebene.
Die Klinik Dreizehnlinden unterstützt die Arbeit der Selbsthilfegruppe gerne und aus Überzeugung.
Ansprechpartnerin für die Selbsthilfegruppe Schlaganfall ist
Telefon: 05253 971-3634
Bahnhofstraße 3 • 33014 Bad Driburg
Weitere Informationen sowie die aktuellen Termine finden Sie auf der Internetseite der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Bad Driburg.
Leben mit Parkinson

Die Klinik Dreizehnlinden unterstützt Parkinson-Erkrankte und bietet eine Selbsthilfegruppe in der Klinik an.
Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr in der Klinik.
Die Gruppe ist offen für jedermann, egal, ob Betroffene, Angehörige oder Freunde, die wissen möchte, was die Diagnose Parkinson für den Erkrankten bedeutet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartnerinnen für die Selbsthilfegruppe Parkinson sind
Frau Elisabeth Volmert
Frau Renate Hönscher
Telefon: 05253 971-3506
Bahnhofstraße 3 • 33014 Bad Driburg
Weitere Informationen zum Thema Parkinson erhalten Sie z.B. auf der Internetseite der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V.
Schlaganfallbegleitung
Die Schlaganfallbegleitung bietet eine digitale Begleitung zur Prävention und Aufklärung rund um den Schlaganfall. Die unabhängige Plattform ist für jedermann zugänglich und kosten- sowie werbefrei. Die Inhalte werden aus einem Team von ÄrztInnen und TherapeutInnen verfasst, und stehen im Zweck der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens.