Fit trotz Hitze

Sommer-Workout? Gewusst wie!

Der Sommer ist da, und viele möchten trotz der heißen Temperaturen aktiv bleiben. Doch Sport bei Hitze erfordert besondere Vorsicht, damit der Spaß nicht gefährlich wird. Hier ein paar Tipps, wie Sie auch an heißen Tagen gesund und sicher trainieren können.

1. Wählen Sie die richtige Tageszeit
Die Sonne ist zwischen 11 und 16 Uhr am stärksten – genau die Zeit, in der der Körper am meisten belastet wird. Nutzen Sie lieber die frühen Morgenstunden oder den späten Abend für Ihre Trainingseinheiten. Dann sind die Temperaturen deutlich angenehmer, und die Belastung für Herz und Kreislauf geringer.

2. Trinken Sie ausreichend und richtig
Bei Hitze verliert der Körper mehr Flüssigkeit durch Schwitzen. Achten Sie deshalb darauf, schon vor dem Sport genügend Wasser zu trinken. Während des Trainings sollten Sie regelmäßig kleine Mengen Wasser zu sich nehmen, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Verzichten Sie auf zuckerhaltige oder alkoholische Getränke, die den Kreislauf zusätzlich belasten können.

3. Passen Sie die Trainingsintensität an
Ihr Körper braucht bei Hitze länger, um sich zu regenerieren. Reduzieren Sie daher die Intensität und Dauer Ihrer Sporteinheiten. Setzen Sie auf moderate Belastung und integrieren Sie Pausen, um Überhitzung zu vermeiden. Hören Sie unbedingt auf die Signale Ihres Körpers – bei Schwindel, Übelkeit oder starkem Schwitzen sofort pausieren!

4. Wählen Sie die richtige Kleidung
Leichte, atmungsaktive und helle Sportkleidung hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Vermeiden Sie dunkle oder enge Kleidung, die die Hitze staut und das Schwitzen erschwert.

5. Suchen Sie schattige Plätze oder kühle Trainingsorte
Sport im Schatten oder in klimatisierten Räumen ist bei großer Hitze ideal. Wenn Sie draußen trainieren, bevorzugen Sie Parks, Wälder oder andere grüne Orte mit natürlichem Schatten.

6. Gewöhnen Sie Ihren Körper langsam an die Hitze
Wer regelmäßig bei warmen Temperaturen trainiert, stärkt seine Anpassungsfähigkeit. Beginnen Sie mit kurzen Einheiten und steigern Sie die Belastung allmählich. So vermeiden Sie Überlastungen und Sonnenstich.

7. Schützen Sie sich vor der Sonne
Neben der Hitze ist auch die UV-Strahlung eine Belastung. Tragen Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Kappe oder ein Stirnband, um Sonnenbrand und Hitzeschäden zu verhindern.

Mit diesen einfachen Tipps steht einem gesunden und angenehmen Sportprogramm auch bei heißen Temperaturen nichts im Weg. Bleiben Sie aufmerksam und hören Sie auf Ihren Körper – so bleibt der Sommer fit und sicher!