
Schnelle Entspannungsübungen für den Büroalltag
Mehr Ruhe in weniger Zeit
Schnelle Entspannungsübungen für den Büroalltag
Im Arbeitsalltag sitzen viele von uns stundenlang am Schreibtisch, tippen E-Mails, machen Meetings und dabei oft noch Multitasking. Dabei verliert man oft die Ruhe aus den Augen - und die Konzentration leidet. Die gute Nachricht: Mit 3-4 kurzen Übungen pro Tag lässt sich Stress abbauen und die Produktivität steigern, ohne das Büro zu verlassen.
- Beginnen Sie mit der 4-7-8 Atmung. Diese einfache Atemtechnik beruhigt das Nervensystem im Handumdrehen. 2-4 Minuten reichen, um Spannungen abzubauen. Eine sofort spürbare Wirkung: ruhigere Gedanken, weniger innere Hektik.
Und so geht's: Atmen Sie 4 Sekunden lang ein, halten Sie den Atem 7 Sekunden und atmen Sie 8 Sekunden aus. Wiederholen Sie das 4-6x. - Die Nacken-/Schulterlockerung löst festgefahrene Muskelverspannungen.
Und so geht's: Schultern hoch zu den Ohren ziehen, kurz halten, dann langsam nach hinten unten sinken lassen. Danach 10 mal sanft die Schultern kreisen. Dabei alle 5 Sekunden den Kopf nach links und rechts drehen. - Die kurze Augenentlastung reduziert gleichzeitig die Ermüdung der Augen und verbessert das visuelle Tracking am Bildschirm.
Und so geht's: 20 Sekunden auf ein nahes Objekt schauen, danach 20 Sekunden auf einen entfernten Punkt (ca. 6-8 Meter weit weg). 2-3x wiederholen. Blinzeln nicht vergessen :-) - Das Stand-Aufwärm-Intervall sorgt für einen kurzen Energie-Boost. Es fördert den Kreislauf, bringt Energie, reduziert die Antriebslosigkeit am Nachmittag und beugt Kopfschmerzen vor.
Und so geht's: 30 Sekunden langsames Kniebeugen oder Halten in leichter Beugung, 30 Sekunden Pause, dann 10x Hampelmann oder schnelle Steps auf der Stelle. 2-3x wiederholen.
Unser Tipp: Integrieren Sie die Übungen in Ihren Arbeitsrhythmus. Legen Sie sich selbst eine kleine Routine fest, z.B. vor dem Mittagessen oder nach der Tasse Kaffee. Ein paar Minuten Ruhe machen den restlichen Tag oft entspannter - und Sie leistungsfähiger.
Hinweise: Passen Sie die Intensität und Dauer an Ihr Fitnesslevel an. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Problemen vorab Ihren Arzt. Achten Sie während der Übungen auf Ihre Atmung und Ihre Haltung.